von englisch: assessment - Einschätzung
Unter einem Assessment versteht man in der Medizin die systematische Erfassung und Bewertung des Gesundheitszustandes eines Patienten - meist unter Zuhilfenahme von so genannten Score-Systemen.
Ein Assessment dient der Einschätzung der Gesundheit oder des aktuellen Zustands eines Patienten. Dadurch kann die Gesundheitsstörung quantifiziert werden, was eine objektive Einschätzung ermöglicht, die von anderen Behandlern nachvollzogen werden kann. Damit wird die Vergleichbarkeit verbessert und die Diagnosestellung erleichtert.
Bei einem Assessment wird meist eine vorstrukturierte Liste abgearbeitet. Jeder Punkt der Liste beschreibt einen Aspekt, für den der Behandler eine Punktzahl vergibt. Am Ende werden die Punkte verrechnet und anhand des Ergebnisses ist eine Bewertung des Patientenzustands möglich.
Beim Glasgow Coma Score gibt es drei Kategorien (Öffnen der Augen, beste verbale Reaktion, beste motorische Reaktion). Je nach Reaktion des Patienten werden hier zwischen 1-6 Punkte vergeben (z.B. kein Öffnen der Augen - 1 Punkt). Am Ende werden die Punkte addiert und anhand des Ergebnisses eine weitere Beurteilung vorgenommen. Ein Wert von 10 Punkten zeigt zum Beispiel eine mittelschwere Bewusstseinsstörung an.
Ein aus mehreren Einzelscores zusammengesetztes Assessment ist das Geriatrische Assessment. Es versucht, einen Gesamtüberblick über die medizinischen, psychosozialen und funktionellen Möglichkeiten des Patienten zu erhalten. Zu den verwendeten Scoresystem zählt u.a. der ADL-Score.
Weitere Scoresysteme für Assessments sind:
Vorteile eines Assessments liegen in der Quantifizierbarkeit der Ergebnisse, da sie in eine Zahl umgewandelt werden. Dies kann jedoch auch einen Nachteil darstellen, da Symptome, die nicht Teil des Assessments sind, ausgeblendet werden.
Anleitung zur Durchführung eines Assessments nach der Glasgow Coma Scale
Tags: Risikoeinschätzung
Fachgebiete: Krankenpflege, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Oktober 2018 um 19:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.