logo Einloggen

Acute Cystitis Symptom Score

1. Definition

Der Acute Cystitis Symptom Score, kurz ACSS, dient dem Assessment einer akuten Zystitis. Es handelt sich um einen Fragebogen mit insgesamt 18 Fragen, den die Patientin selbst ausfüllt.

2. Inhalte und Aufbau des Bogens

Die Fragen sind thematisch in 4 Kategorien aufgeteilt:

  1. 6 Fragen zur Symptomatik
  2. 4 Fragen zur Differentialdiagnose
  3. 3 Fragen zur Lebensqualität
  4. 5 Fragen zu Begleitumständen

3. Auswertung

In Kategorie 1 bis 3 wird jede Antwort auf eine Frage mit 0 bis 3 Punkten bewertet. Die Punkte werden dann in jeder Kategorie aufaddiert. Kategorie 1 fragt die typischen Symptome einer Blasenentzündung ab, ein Wert von ≥ 6 Punkten gilt als relativ sicheres Indiz auf das Vorliegen einer Zystitis. Je höher der Wert, desto wahrscheinlicher ist die Zystitis.

Bei den in Kategorie 2 abgefragten Differentialdiagnosen verhält es sich entgegengesetzt: Je geringer die Punktzahl, desto wahrscheinlicher ist eine Zystitis. Die in Kategorie 4 aufgelisteten Begleitumstände haben vor allem hinsichtlich der weiterführenden Diagnostik und Therapie (z.B. akute Zystitis in der Schwangerschaft) Relevanz.

4. Ergebnis

Der ACSS verfügt nach aktueller Datenlage über einen hohen Vorhersagewert sowie eine gute Reliabilität und Validität. Damit kann er gut zur Diagnose einer akuten Zystitis bei Patientinnen verwendet werden und erleichtert dem Arzt/der Ärztin durch die Standardisierung die Anamnese.

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Pierre Einwaller
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.10.2020, 10:42
10.543 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...