logo Einloggen

Dottersack

(Weitergeleitet von Vesicula umbilicalis)

Synonyme: Nabelbläschen, Vesicula umbilicalis, Saccus vitellinus
Englisch: yolk sac

1. Definition

Der Dottersack ist ein Ernährungs- und Stoffwechselorgan in der frühen Embryonalphase des Menschen.

2. Aufbau und Funktion beim Menschen

Beim Menschen übernimmt der Dottersack bis zur Ausbildung der Leber Stoffwechselfunktionen und ist die Quelle für die Stammzellen der Hämatopoese. Vom Dottersack leiten sich auch die Zellen der späteren Mikroglia ab.

Im Verlauf einer Schwangerschaft erreicht der Dottersack eine Größe von bis zu 5 mm. Er ist über den Dottergang (Ductus omphaloentericus) mit dem Mitteldarm des Embryos verbunden. Er liegt sonographisch sichtbar ventral des Embryos.

Das Darmrohr des Menschen schnürt sich aus dem Dottersack ab. Als obliterierter Rest der Verbindung zwischen Dottersack und Embryo findet sich das Meckel-Divertikel.

3. Einteilung

Man unterscheidet:

Die verbleibenden Teile des primären Dottersacks bezeichnet man als Exozölzyste.

Stichworte: Embryonalentwicklung
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Louis Witzel
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Nadezhda Provotorova
Student/in der Humanmedizin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.09.2024, 23:21
109.981 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...