(Weitergeleitet von Dottergang)
Synonyme: Dottergang, Ductus vitellinus, Dottersackgang
Der Ductus omphaloentericus oder Dottergang ist eine embryonale Struktur, die den Dottersack mit dem Darmrohr des Embryos verbindet. Sie entsteht durch Abfaltung des Keimlings.
Der Dottergang setzt am Scheitel der Nabelschleife des Darmrohrs an. Sein Lumen ist zunächst weit, wird aber mit dem Wachstum des Embryos zunehmend verengt. Ab der sechsten Schwangerschaftswoche bildet sich der Dottergang wieder zurück und obliteriert.
In einem geringen Prozentsatz der Fälle (Häufigkeit ca. 2-4 %) bleibt ein kleiner Teil des Dottergangs bestehen und bildet eine blind endende Aussackung des Ileums, das so genannte Meckel-Divertikel. Sie kann Ursache einer Meckel-Divertikulitis werden.
Unterbleibt die Obliteration des Dottergangs, kann er über seine gesamte Länge offen bleiben und eine Verbindung vom Darm zum Bauchnabel bilden. Über diese Dottergangfistel kann Darminhalt am Nabel austreten.
Darüber hinaus können im Verlauf des Dottergangs Dottergangszysten auftreten.
Tags: Dottersack, Ductus, Embryo, Gang
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. August 2018 um 14:50 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.