logo Einloggen

Uvula palatina

von lateinisch: uva - Traube und palatum - Gaumen
Synonyme: Zäpfchen, Gaumenzäpfchen
Englisch: uvula

1. Definition

Die Uvula palatina ist ein kegelförmiger Weichteilfortsatz des weichen Gaumens. Sie befindet sich etwa in der Mitte des Gaumensegels.

2. Anatomie

Die Uvula pendelt frei beweglich im Isthmus faucium und ist von Schleimhaut bedeckt. Sie enthält Berührungsrezeptoren, die den Würgereiz auslösen können. Die Bewegung der Uvula wird durch den Musculus uvulae gesteuert. Durch seine Kontraktion wird das Zäpfchen versteift und verkürzt.

3. Funktion

Die Uvula dient der Fremdkörperdetektion, dem Verschluß des Nasenrachenraums beim Schluckakt und spielt in Sprachen mit ausgeprägten Rachenlauten (z.B. Arabisch) eine Rolle bei der Phonation.

4. Klinik

Bei Infektionen des Rachenraums, mechanischer Irritation oder nach ausgeprägtem Erbrechen kann es zu einer Entzündung der Uvula (Uvulitis) kommen, die meist mit einem Uvulaödem einhergeht.

Ein gespaltenes Zäpfchen bezeichnet man als Uvula bifida. Es stellt die leichteste Form einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte dar.

Bei einer einseitigen Läsion des Nervus vagus oder des Nervus glossopharyngeus verzieht sich die Uvula bei Auslösen des Würgereflexes oder bei der Phonation zur gesunden Seite (Kulissenphänomen).

Stichworte: Gaumen, Gaumensegel, Mundhöhle
Fachgebiete: Kopf und Hals

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
16.701 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...