logo Einloggen

Uronsäure

1. Definition

Uronsäuren sind Carbonsäuren, die durch Oxidation von Monosacchariden entstehen. Dementsprechend gehören sie zu den Zuckersäuren.

2. Biochemie

Im Stoffwechsel ist es möglich, die primäre Alkoholgruppe (= Hydroxygruppe) am Kohlenstoffatom 6 (C6) eines Monosaccharides unter Erhalt der Aldehydgruppe am Kohlenstoffatom 1 (C1) zweifach zu oxidieren (= dehydrieren), wodurch die Uronsäuren entstehen.

Die Nomenklatur orientiert sich hierbei am zugrunde liegenden Monosaccharid. So heißt die Uronsäure der Glukose entsprechend Glucuronsäure und ihr Salz Glucuronat.

Andere Uronsäuren sind z.B.:

3. Physiologische Bedeutung

Im menschlichen Stoffwechsel wird die Glucuronsäure im Rahmen der Biotransformation an Substanzen (z.B. Arzneimittel, Hormone, Bilirubin etc.) gebunden, um damit ihre Eliminationsfähigkeit zu erhöhen. Diese als Glucuronidierung bekannte Reaktion findet vorwiegend in der Leber statt und wird durch Enzyme, die Glucuronyltransferasen, katalysiert.

Glucuronsäure und Iduronsäure sind desweiteren Bestandteil von Glykosaminoglykanen, die man in der extrazellulären Matrix verschiedener Gewebe findet.

4. Literatur

Florian Horn: Biochemie des Menschen, Thieme Verlag, 4. Auflage

Fachgebiete: Biochemie, Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Martin Növer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.03.2017, 17:41
7.992 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...