(Weitergeleitet von Ureterektopie)
Synonym: Ureterektopie
Als Harnleiterektopie bezeichnet man eine angeborene Fehlbildung der Harnleiter, bei der es zu einer Einmündung der Harnleiter am falschen Ort, d.h. außerhalb des Trigonum vesicae der Harnblase kommt.
In etwa 80% der Fälle - vor allem bei Mädchen - besteht bei einem ektopen Harnleiter auch eine doppelt angelegter Harnleiter (Ureter duplex).
Mögliche ektope Mündungstellen bei Mädchen sind die Urethra, die Vagina und in wenigen Fällen auch der Uterus. Bei Jungen kommen u.a. die Pars prostatica der Harnröhre, die Samenblase oder der Samenleiter in Betracht.
Je weiter die ektope Mündung vom Trigonum vesicae entfernt ist, desto wahrscheinlicher ist eine zusätzliche Nierenfehlbildung.
Eine Harnleiterektopie kann sich durch folgende Symptome bemerkbar machen:
Fachgebiete: Urologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. November 2020 um 16:37 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.