logo Einloggen

Triethylcitrat

1. Definition

Triethylcitrat ist ein pharmazeutischer Hilfsstoff, der als Weichmacher in Filmüberzügen auf Tabletten eingesetzt wird.

2. Chemie

Der IUPAC-Name von Triethylcitrat lautet Triethyl(2-hydroxypropan-1,2,3-tricarboxylat). Es handelt sich um eine farblose Flüssigkeit. Triethylcitrat ist löslich in Ethanol, Ether und zu einem gewissen Maß in Wasser. Die Summenformel lautet C12H20O7. Die molare Masse beträgt 276,3 g/mol, die Dichte 1,1369 g/cm3. Der Brechungsindex liegt zwischen 1,440 und 1,446. Die Viskosität ist relativ hoch mit 35,2 mPa*s.

3. Anwendung

Triethylcitrat ist ein Weichmacher, der bei überzogenen Tabletten zugesetzt wird. Die Einsatzkonzentration entspricht einem Gewichtsanteil von 10 bis 20 % des Filmbildners. Der Hilfsstoff lässt sich problemlos mit allen Filmbildnern kombinieren und wird deshalb sehr häufig eingesetzt.

4. Toxizität

Triethylcitrat hat weder toxische noch reizende Eigenschaften.

5. Quelle

  • Peter C. Schmidt, Siegfried Lang (2013): Pharmazeutische Hilfsstoffe, Govi-Verlag, Eschborn
Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.09.2023, 16:54
10.979 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...