logo Einloggen

Taucherflöhe

Englisch: skin bends

1. Definition

Als Taucherflöhe bezeichnet man einen Dekompressionsschaden der Haut, der im Rahmen einer Taucherkrankheit entsteht.

2. Pathophysiologie

Taucherflöhe entstehen durch das Ausperlen von Stickstoffgas im Gewebe der Kutis und Subkutis. In den meisten Fällen sind sie die Folge der mangelnden Beachtung von Dekompressionszeiten.

3. Symptomatik

Der Name "Taucherflöhe" ergibt sich aus der Ähnlichkeit der Symptome mit den Hauterscheinungen, die nach multiplen Insektenstichen auftreten:

In ausgeprägten Fällen sieht man ein Hautemphysem mit sichtbarer Hautschwellung, die ggf. mit dazwischen gestreuten, narbenartigen Einziehungen einhergeht.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
14.983 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...