logo Einloggen

Hautemphysem

Englisch: subcutaneous emphysema

1. Definition

Als Hautemphysem bezeichnet man eine pathologische Luftansammlung innerhalb der Subkutis, die sich klinisch durch Hautdeformitäten und palpatorisch induziertes Knistern ("Schneeballknirschen", Krepitation) äußert.

2. Ätiologie

Ursache des Hautemphysems ist meist das Entweichen von Luft aus luftgefüllten Organen, z.B. Lunge, Trachea oder Magenfundus, zum Beispiel nach

Eine weitere Ursache kann die Wundinfektion mit gasbildenden Bakterien sein, der so genannte Gasbrand.

3. Therapie

Die Therapie ist abhängig von der Ursache. Dabei ist eine engmaschige Überwachung des Patienten wichtig.

siehe auch: Emphysem

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Sven Bachmeyer
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
129.686 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...