Die TFIIH-Helikase XPB ist ein Enzym, das maßgebend an der Öffnung eines DNA-Doppelstranges beteiligt ist und einen Teil des Transkriptionsfaktors IIH darstellt.
Die TFIIH-Helikase XPB ist im Zellkern von eukaryontischen Zellen lokalisiert.
Nach Zusammenfügung des Präinitiationskomplexes katalysiert die TFIIH-Helikase XPB in Eukaryoten die Öffnung des DNA-Doppelstranges, wodurch eine Transkription möglich wird. Des Weiteren ist dieses Enzym an zahlreichen Prozessen der DNA-Reparatur beteiligt. Weiterhin konnte in zahlreichen labormedizinischen Studien nachgewiesen werden, dass die TFIIH-Helikase XPB (sowie die TFIIH-Helikase XPD) eine wichtige Bedeutung in der zellulären Verteidigung gegenüber Infektionen mit Retroviren einnimmt.
Die enzymatisch katalysierten Öffnung des DNA-Strangs erfolgt unter ATP-Verbrauch. Neben dem XPB sind an der Öffnung XPD-Helikasen beteiligt. Diese Helikasen entdrillen Supercoiled-DNA.
Für die XPB-Helikase codiert das menschliche Gen ERCC3. Liegen im Bereich dieses Gens Mutationen vor, kann dies zu strukturellen Änderungen des Enzyms führen. Folgende Erkrankungen stehen mit Mutationen im ERCC3 Gen in Zusammenhang:
Diese Seite wurde zuletzt am 8. März 2018 um 18:44 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.