logo Einloggen

TAC-Schema

1. Definition

Das TAC-Schema ist eine Polychemotherapie, bei der 3 zytostatische Wirkstoffe verabreicht werden. Das Schema beinhaltet ein Taxan (Docetaxel), ein Anthrazyklin (Doxorubicin), sowie Cyclophosphamid.

2. Schema

Das TAC-Schema besteht aus 6 Behandlungszyklen. Die Wiederholung erfolgt dabei alle 3 Wochen.

  • T: Taxan - Docetaxel 75 mg/m2 Körperoberfläche i.v. an Tag 1
  • A: Anthrazyklin - Doxorubicin 50 mg/m2 i.v. an Tag 1
  • C: Cyclophosphamid 500 mg/m2 i.v. an Tag 1

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

3. Indikation

Das TAC-Schema wird eingesetzt zur adjuvanten Therapie des Mammakarzinoms.

4. Wirkung

Das TAC-Schema ist unabhängig vom Lymphknotenbefall, vom Hormonrezeptorstatus oder vom HER-2-Status effektiv. Bei Patientinnen mit Lymphknotenbefall konnte durch das Kombinationsregime die Rezidivrate um ein Drittel gesenkt werden, unabhängig davon, ob es sich um hormonrezeptorpositive oder -negative Tumoren handelte.

5. Komplikation

Nachteil des taxanhaltigen Schemas sind die erhöhten Raten an (febrilen) Neutropenien. Diese und andere neutropenische Komplikationen lassen sich jedoch durch eine prophylaktische Behandlung mit G-CSF vermeiden. Weiterhin kommt es zu Anämien.

6. Literatur

Fachgebiete: Onkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.12.2020, 21:31
6.797 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...