logo Einloggen

Systemmykose

Synonyme: systemische Mykose, invasive Mykose

1. Definition

Eine Systemmkyose ist eine Pilzinfektion (Mykose), die nicht lokal beschränkt ist, sondern mehrere Organsysteme oder den gesamten Organismus befällt.

2. Hintergrund

Da der menschliche Organismus normalerweise über eine effektive Immunabwehr von pathogenen Pilzen verfügt, betreffen Systemmykosen vor allem Patienten mit Immundefizienz, z.B. nach Operationen, unter Therapie mit Immunsuppressiva oder im Rahmen von AIDS. In diesen Fällen breiten sich ungehindert opportunistische Erreger aus.

Darüber hinaus gibt es Systemmykosen, die durch "primär pathogene" Pilze wie Blastomyces dermatitidis oder Histoplasma capsulatum ausgelöst werden. Sie können auch gesunde, immunkompetente Menschen befallen.

Ein Beispiel für eine Systemmykose ist die Parakokzidiomykose.

3. Symptome

Die klinischen Symptome einer Systemmykose sind unspezifisch und ähneln dem Verlauf einer bakteriellen Infektion.

Unbehandelt führen Systemmykosen oft zum Multiorganversagen und zum septischen Schock.

siehe auch: Fungämie

4. Therapie

Entscheidend für die Prognose ist eine frühzeitige Therapie mit wirksamen Antimykotika. Verzögerungen des Therapiebeginns führen zu einer deutlich gesteigerten Letalität.

Stichworte: Mykose, Pilzinfektion
Fachgebiete: Immunologie, Infektiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.09.2022, 16:16
10.523 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...