logo Einloggen

Southern tick-associated rash illness

Synonym: STARI

1. Definition

Als Southern tick-associated rash illness, kurz STARI, bezeichnet man eine der Lyme-Borreliose sehr ähnliche Erkrankung im Südosten der USA, die vermutlich durch Borrelia lonestari ausgelöst wird.

2. Epidemiologie

STARI tritt in Nordamerika, v.a. im Südosten der USA auf. Die Erkrankung wird gehäuft nach Stichen der in Amerika weitverbreiteten Zecke Amblyomma americanum (lone star tick) beobachtet. Amblyomma americanum ist eine Zecke der Familie Ixodidae (Schildzecke) und in den östlichen, südöstlichen sowie den südzentralen Bundesstaaten der USA beheimatet.

3. Ätiologie

Die genauen Auslöser von STARI sind bislang (2021) ungeklärt. Ein Zusammenhang zwischen der Erkrankung und dem Bakterium Borrelia burgdorferi konnte jedoch ausgeschlossen werden. Im Gegensatz dazu wird vermutet, dass Borrelia lonestari Lyme-Borreliose-ähnliche Symptome hervorrufen kann. Ein direkter Nachweis fehlt jedoch noch.

4. Klinik

Patienten, die nachweislich von Amblyomma americanum gestochen wurden, entwickeln gelegentlich einen kreisförmigen Ausschlag, der dem Ausschlag der Lyme-Borreliose sehr ähnelt. Die genauen Pathomechanismen sind noch ungeklärt. Der Ausschlag wird oftmals von Müdigkeit, Kopfschmerzen, Fieber und Muskelschmerzen begleitet.

Der Ausschlag wird aufgrund seiner Form im klinischen Sprachgebrauch auch als "Bullauge" bezeichnet. Die Hautveränderungen treten dabei innerhalb von 7 Tagen nach dem Zeckenstich auf und dehnen sich dann auf einen Durchmesser von 8 Zentimetern (oder mehr) aus.

5. Diagnose

Die Diagnose wird anhand der Symptome, der geographischen Lage und der Anamnese (Zeckenstich) gestellt. Da der genaue Auslöser der Erkrankung noch unbekannt ist, stehen keine weiteren Untersuchungsverfahren zur Verfügung.

6. Therapie

Obwohl eine bakterielle Ursache noch nicht bewiesen ist, empfiehlt sich eine orale Therapie mit Tetrazyklinen (z.B. Doxycyclin).

7. Quellen

  • CDC - Centers for Disease Control and Prevention. Southern Tick-Associated Rash Illness U.S. Department of Health & Human Services (abgerufen am 27.10.2021)
  • Abdelmaseih R, Ashraf B, Abdelmasih R, Dunn S, Nasser H. Southern Tick-Associated Rash Illness: Florida's Lyme Disease Variant. Cureus. 2021 May 28;13(5):e15306. doi: 10.7759/cureus.15306. PMID: 34221760; PMCID: PMC8237921.
  • Blanton L, Keith B, Brzezinski W. Southern tick-associated rash illness: erythema migrans is not always Lyme disease. South Med J. 2008 Jul;101(7):759-60. doi: 10.1097/SMJ.0b013e31817a8b3f. PMID: 18580719.

8. Literatur

  • Deplazes P, Joachim A, Mathis A, Strube C, Taubert A, von Samson-Himmelstjerna G, Zahner H. 2020. Parasitologie für die Tiermedizin. 4., überarbeitete Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG. ISBN: 978-3-13-242138-7
  • Selbitz HJ, Truyen U, Valentin-Weigand P (Hrsg.). 2015. Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. 10., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart. ISBN: 978-3-8304-1262-5

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.10.2021, 17:14
525 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...