logo Einloggen

Sichelfuß

Synonyme: Pes adductus congenitus, Metatarsus varus, Metatarsus adductovarus

1. Definition

Der Begriff Sichelfuß beschreibt eine meistens angeborene, aber teilweise auch erworbene Fußdeformität mit vermehrter Adduktionsstellung des Vorfußes bei Neutral- oder Valgusstellung des Rückfußes. Das Phänomen triff oft beidseitig aus und ist durch eine nach innen gerichtete Wölbung von Zehen und Mittelfuß charakterisiert.

2. Ursache

Ursache ist meistens eine bereits im Mutterleib vorhandene Fehlstellung des Fußes beim Fetus. Durch eine im Verhältnis zum Kind sehr kleine Gebärmutter wird der Fuß schon pränatal in die Adduktionsstellung gezwungen.

3. Diagnose

Die Diagnose ergibt sich auf Basis der anatomischen Besonderheit und wird meist im Rahmen einer kinderärztlichen Routineuntersuchung gestellt.

4. Therapie

Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad:

Fachgebiete: Orthopädie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christian Genzel
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Irmtraud Bürjes
Podologe/in | Medizinische/r Fußpfleger/in
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.09.2017, 14:19
22.394 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...