logo Einloggen

Seropneumothorax

1. Definition

Als Seropneumothorax bezeichnet man das gleichzeitige Auftreten einer intrathorakalen Flüssigkeitsansammlung (Pleuraerguss, Serothorax) und eines Pneumothorax.

2. Entstehung

Ein Seropneumothorax kann bei einem Thoraxtrauma z.B. bei Rippenfrakturen mit Einblutung und Durchspießung der Pleura aber auch iatrogen bei Anlage einer Thoraxdrainage bei vorbestehendem Pleuraerguss entstehen.

3. Morphologie

In der Röntgenübersichtsaufnahme des Thorax ist bei Vorliegen eines Seropneumothorax ein horizontaler Spiegel zu sehen. Dieser entsteht dadurch, dass sich der begleitende Erguss/die Blutung durch den vorliegenden Pneumothorax nach unten absetzt. Bei Vorliegen einer pleuralen Flüssigkeitsansammlung ohne Pneumothorax läuft diese in der Regel nach dorsokranial aus, was sich im Röntgenbild durch eine nach kranial auslaufende homogene Verschattung der basalen Lungenabschnitte darstellt.

4. Therapie

Die Therapie des Seropneumothorax besteht ähnlich wie beim Pneumothorax oder größeren Pleuraerguss in der Anlage einer Thoraxdrainage (Bülau-Drainage) ggf. mit Sog (Unterdruck).

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.08.2016, 15:21
35.836 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...