logo Einloggen

Rezeptorpotential

(Weitergeleitet von Sensorpotential)

Synonyme: Rezeptorpotenzial, Generatorpotential, Sensorpotential
Englisch: receptor potential

1. Definition

Als Rezeptorpotential bezeichnet man die Änderung des Membranpotentials einer Sinneszelle aufgrund eines adäquaten oder inadäquaten Reizes.

2. Physiologie

Während Aktionspotentiale am Axon dem "Alles-oder-Nichts-Gesetz" folgen, ist die Amplitude eines Rezeptorpotentials an Dendriten und dem Perikaryon abhängig von der Reizstärke und -dauer. Bei der Weiterleitung an der Rezeptormembran nimmt die Amplitude ab (Dekrement). Beim Überschreiten einer gewissen Reizschwelle wird ein Aktionspotential innerhalb der Rezeptorafferenz generiert.

In der Regel kommt es nach der Aktivierung des Rezeptors zu einer Depolarisation, induziert durch die Öffnung von Kationenkanälen. Eine Ausnahme gibt es z.B. bei den Fotorezeptoren des menschlichen Auges, bei denen ein adäquater Reiz (Licht) zu einer Hyperpolarisation führt.

siehe auch: Rezeptor

3. Quelle

Stichworte: Rezeptor
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Jonas Dunzinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
L. Schlüter
Student/in der Humanmedizin
Martin Hulin
Student/in der Humanmedizin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
79.782 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...