von lateinisch: Salvia officinalis
Synonyme: Salfat, Silb
Englisch: sage
Salbei ist eine Pflanzenart der Gattung der Lippenblütler, die in der Naturheilkunde als Heilpflanze Verwendung findet.
Salbei wird in verschiedenen Darreichungsformen angewendet, unter anderem als:
Wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung wird Salbei zum beispiel eingesetzt:
Salbei hat keine schädlichen Nebenwirkungen, solange er nicht überdosiert eingenommen wird.
Bei längerer Anwendung ethanolischer Salbeiextrakte oder des ätherischen Öls und bei Überdosierung können Hitzegefühl, Herzrhythmusstörungen und Krämpfe auftreten. Diese entstehen aufgrund der toxischen Wirkung des Thujons.
Außerdem kann Salbei den Milchfluss bei abstillenden Müttern hemmen und sollte deshalb in dieser Zeit nicht eingenommen werden. Salbei regt die Kontraktion der Gebärmutter an, was zu einem Abort führen kann.
Tags: Salbei, Salvia, Salvia officinalis
Fachgebiete: Naturheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Januar 2019 um 11:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.