logo Einloggen

SSRI-Absetzsyndrom

Englisch: SSRI Discontinuation Syndrome

1. Definition

Das SSRI-Absetzsyndrom beschreibt einen Symptomkomplex, der beim plötzlichen Absetzen eines Selektiven Wiederaufnahmehemmers (SSRI) oder eines Selektiven Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmers (SNRI) auftritt.

2. Symptome

3. Vorgang

Durch die langfristige Gabe von SSRI kommt es zu einer erhöhten Konzentration an Serotonin im Liquor. Daraus ergibt sich eine Toleranzentwicklung, da der Körper sich im Sinne einer negativen Rückkopplung an die erhöhten Serotoninwerte anpasst. Unterbleibt schlagartig die Aufnahme des SSRI, kommt es zu einem Serotoninmangel. Die daraus entstehenden Symptome sind klar von einer Suchtreaktion abzugrenzen, da SSRI kein Suchtpotenzial besitzen.

4. Prophylaxe

Vor allem nach Langzeittherapie mit einem SSRI ist ein langsames – über mehrere Wochen andauerndes – Ausschleichen nötig. Bei Patienten, die zum Vergessen der Tablette neigen, sollte ein SSRI mit einer langen Halbwertszeit angewendet werden, da hier das zeitweise Aussetzen nicht sofort zu den Absetzsymptomen führt.

5. Therapie

Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
16.748 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...