logo Einloggen

Rapoport-Luebering-Zyklus

nach dem Biochemiker Samuel M. Rapoport und der medizinisch-technischen Assistentin J. Luebering
Synonyme: Rapoport-Luebering-Shunt-Zyklus, 2,3-Diphosphoglycerat-Zyklus, 2,3-BPG-Zyklus
Englisch: 2,3-bisphosphoglycerate cycle

1. Definition

Der Rapoport-Luebering-Zyklus ist ein Teil des Glukosestoffwechsels und ein Nebenweg der Glykolyse, der in den Erythrozyten stattfindet.

2. Hintergrund

Erythrozyten besitzen keine Mitochondrien und sind deshalb darauf angewiesen, Adenosintriphosphat (ATP) über alternative Mechanismen zu produzieren. Der Rapoport-Luebering-Zyklus ermöglicht den Abbau von Glukose und die Bereitstellung von ATP, ohne dass der glykolytische Weg über das mitochondriale Elektronentransportsystem verfügbar ist. Durch den Rapoport-Luebering-Zyklus werden etwa 20 % des in der Glykolyse entstehenden 1,3-Bisphosphoglycerat (1,3-BPG) umgesetzt.

3. Funktion

Der Zyklus besteht aus einer Abfolge enzymatischer Reaktionen, die zur Umwandlung von 1,3-BPG in 3-Phosphoglycerat (3-PG) führen. Hierzu wird 1,3-BPG durch das Enzym Bisphosphoglycerat-Mutase in 2,3-Biphosphoglycerat (2,3-BPG) umgewandelt und anschließend durch eine Phosphoglyceratkinase zu 3-Phosphoglycerat umgebaut. Dieses geht wieder in die Glyko­lyse ein.

4. Physiologie

Das während des Zyklus gebildete 2,3-BPG ist ein allosterischer Inhibitor des Hämoglobins. Es stabilisiert seine Deoxy-Form und reguliert seine Affinität für Sauerstoff.

5. Klinik

Veränderungen im Rapoport-Luebering-Zyklus können zu Störungen im Energiestoffwechsel führen und Auswirkungen auf den Sauerstofftransport und die Lebensfähigkeit der Erythrozyten haben.

Die 2,3-BPG-Konzentration ist bei hypoxischen Zuständen (z.B. Höhenanpassung, Anämie) erhöht und führt zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung des Gewebes.

6. Quellen

Stichworte: Erythrozyt, Glykolyse, Zyklus
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Niklas Klimaschka
Rettungssanitäter/in
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Timon Klensang
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.02.2025, 10:59
2.205 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...