logo Einloggen

Quetschwunde

Lateinisch: vulnus conquassatum

1. Definition

Die Quetschwunde entsteht, ähnlich wie die Platzwunde, als Folge einer stumpfen Gewalteinwirkung mit ausgedehnter Quetschung des umliegenden Gewebes.

2. Klinik

Unterhalb der zerfetzten Wundränder finden sich häufig ausgedehnte Weichteildefekte mit tiefen Wundtaschen. Die Wundränder sind - im Gegensatz zur Risswunde - durch die Druckeinwirkung geschürft. Anders als bei Verletzungen durch scharfe Gewalt sind Gewebsbrücken vorhanden. Die Infektionsgefahr ist hoch, da das zerklüftete Gewebe einen guten Nährboden für Bakterien bildet, insbesondere für Anaerobier wie Clostridium perfringens (Gasbrand).

Bei der chirurgischen Versorgung erfolgt neben einer ausgiebigen Reinigung der Wunde ein Debridement nekrotischer Areale und erst daraufhin der Wundverschluss mit Hautnaht.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Vitali Bubb
Apotheker/in
Stephanie Angst
Student/in der Humanmedizin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.12.2021, 21:58
26.957 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...