(Weitergeleitet von Quervain-Tendovaginitis)
nach Fritz de Quervain (1868-1940), schweizer Chirurg
Synonym: Quervain-Krankheit
Unter der Tendovaginitis stenosans de Quervain versteht man eine unspezifische Entzündung im Bereich der Sehnenscheiden des Musculus abductor pollicis longus und des Musculus extensor pollicis brevis im ersten Strecksehnenfach.
Die Tendovaginitis stenosans de Quervain tritt bei Frauen fünfmal häufiger auf als bei Männern. Betroffen sind insbesondere Personen um das 50. Lebensjahr.
Die Ätiologie der Erkrankung ist noch (2020) nicht genau geklärt. Man vermutet, dass eine Überbeanspruchung, eine rheumatoide Arthritis, sowie chronisch degenerative Prozesse bei der Entstehung der Tendovaginitis eine Rolle spielen.
Die Entzündung im Bereich der Sehnenscheiden führt zu Vernarbungen und damit auch zur Einengung des Gewebes der Sehnenscheide, was die Gleitfähigkeit der Sehnen beeinträchtigt.
Patienten, die von der Tendovaginitis stenosans der Quervain betroffen sind, klagen über belastungsabhängige Schmerzen, die im Bereich des Daumens und des Handgelenks auftreten und in den Unterarm ausstrahlen können.
Im Rahmen der klinischen Untersuchung zeigt sich eine Schwellung und ein Druckschmerz im Bereich der betroffenen Sehnen. Der Finkelstein-Test ist positiv.
Differenzialdiagnostisch sollten eine Styloiditis radii, eine Rhizarthrose sowie eine Handgelenksarthrose in Betracht gezogen werden.
Die Erkrankung wird zunächst konservativ durch Ruhigstellung des Armes im Gips mit Daumeneinschluß für etwa 14 Tage und Verordnung von NSAR behandelt. Möglich ist ebenfalls die Injektion von Kortikoiden und Lokalanästhetika.
Sollte die konservative Therapie nicht zu einer Besserung der Beschwerden führen, wird das erste Stecksehnenfach operativ in Längsrichtung gespalten. Der Eingriff wird ggf. durch eine Synovektomie ergänzt.
Tags: Eponym, Hand, Strecksehne, Tendovaginitis
Fachgebiete: Chirurgie, Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. November 2020 um 17:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.