logo Einloggen

Finkelstein-Test

nach dem amerikanischen Chirurgen Harry Finkelstein (1865–1939)

1. Definition

Der Finkelstein-Test ist ein klinischer Test in der Orthopädie, der hinweisend für eine Quervain-Tendovaginitis ist.

2. Durchführung

Der Patient legt die Ulnarseite des Unterarms so auf dem Tisch ab, dass die Hand frei über der Tischkante schwebt. Der Untersucher umfasst nun den Daumen des Patienten und zieht ihn nach ulnar. Es kommt dabei zu einer Einengung der Sehne des Musculus extensor pollicis brevis im 1. Sehnenfach. Der Test ist positiv, wenn Schmerzen über dem Processus styloideus radii auftreten.

3. Abgrenzung

In der medizinischen Literatur wird der Finkelstein-Test oft mit dem Eichhoff-Test gleichgesetzt bzw. verwechselt. Dieser entspricht jedoch nicht dem von Finkelstein empfohlenen Vorgehen und führt häufiger zu falsch-positiven Ergebnissen.

Stichworte: Eponym, Klinischer Test
Fachgebiete: Orthopädie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Karin Auschner
Medizinische/r Fachangestellte/r
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.08.2023, 17:41
90.978 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...