logo Einloggen

Pyrin-Domäne

Synonyme: DAPIN-Domäne, PAAD-Domäne
Englisch: pyrin domain, DAPIN domain, domain in apoptosis and interferon response

1. Definition

Die Pyrin-Domäne, kurz PYD, ist ein Interaktionsmodul, das zur Death-Fold-Superfamilie zählt und homotypische Interaktionen vermittelt. Es kommt meist in Proteinen vor, die an der Regulation von Apoptose und Pyroptose beteiligt sind.

2. Struktur

Die Pyrin-Domäne befindet sich am N-Terminus und besteht aus sechs a-Helices, die ähnlich dem Greek-Key-Motiv antiparallel angeordnet sind: ↑H1, ↓H4, ↑H3, ↓H2, ↑H5, ↓H6

Im Vergleich zu den anderen Death-Fold-Domänen, haben Pyrin-Domänen die kürzeste H3-Helix. Sie folgt auf eine flexible Schleife (engl. loop) mit variabler Länge.

Die Gesamtlänge des Moduls beträgt in etwa 90 Aminosäuren.

3. Biochemie

Die PYD ist für die homotypische Interaktion mit anderen PYD-beinhaltenden Proteinen verantwortlich.

4. Funktion

PYDs spielen eine Rolle in Pattern-Recognition-Rezeptoren, die DAMPs und PAMPs erkennen. Nach deren Aktivierung wird die PYD durch Konformationsänderung zugänglich und bindet das Adapterprotein ASC. Weitere ASC-Oligomerisierung über PYDs und CARDs ist der initiale Schritt für die Inflammasom-Bildung.

5. Proteine

Zu den Proteinen, die eine Pyrin-Domäne enthalten, zählen u.a.:

6. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:51
675 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...