logo Einloggen

Pharynxkarzinom

Synonyme: Rachenkrebs

1. Definition

Das Pharynxkarzinom ist eine bösartige Neubildung des Rachenraumes, die zu der übergeordneten Gruppe der Kopf-Hals-Tumore gehört. Dabei gibt es sehr viele unterschiedliche Varianten des Rachenkrebses, je nach Lokalisation.

2. Anatomie des Rachens

Der Rachenraum gliedert sich in die vier Bereiche:

3. Beschreibung

Je nach Lokalisation des Karzinoms im Rachenraum unterscheidet man:

In den allermeisten Fällen entwickelt sich der Rachenkrebs aus dem Epithel der den Rachenraum auskleidenden Schleimhaut. Problematisch erweist sich dieser Form von Krebs bezüglich der Prognose, da es zu einer sehr raschen Infiltration der umliegenden Strukturen und Metastasierung über die cervicalen Lymphknoten kommt.

4. Häufigkeit & Verbreitung

Je nach Lokalisation der Raumforderung ergeben sich mitunter stark verschiedene Häufigkeiten. Insgesamt fällt auf, dass mehrheitlich Männer im Alter von 50 – 75 Jahren von Rachenkrebs befallen werden. Die Anzahl der betroffenen Frauen nimmt zwar stetig zu, aber dennoch sind nach wie vor Männer deutlich mehr betroffen.

  • Nasopharynxkarzinom: 0,5:100.000 Neuerkrankungen jährlich; Männer ab 65 sind am häufigsten betroffen
  • Epipharynx-/Oropharynxkarzinom: 1,5 – 2:100.000 Neuerkrankungen jährlich; Männer ab 65 – 70 Jahren sind besonders häufig betroffen
  • Hypopharynxkarzinom: 4:100.000 Neuerkrankungen jährlich; deutlich mehr Männer zwischen 50 und 70 Jahren betroffen.

5. Risikofaktoren

6. Diagnose

7. Therapie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.02.2025, 16:55
15.231 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...