Osteomarker
1. Definition
Osteomarker sind Laborparameter, die den Knochenstoffwechsel widerspiegeln. Sie lassen sich in Marker des Knochenabbaus (osteoklastäre Aktivität) und Marker des Knochenaufbaus (osteoblastäre Aktivität) unterteilen.
2. Parameter
Die Osteomarker werden zur Diagnostik und Verlaufsbeobachtung bei Osteoporose und anderen Knochenstoffwechselerkrankungen eingesetzt.
2.1. Marker des Knochenabbaus (Resorptionsmarker)
- C-terminales quervernetztes Telopeptid (Abbauprodukt von Kollagen I)
- N-terminales quervernetztes Telopeptid (Abbauprodukt von Kollagen I)
- Desoxypyridinolin
- Tartratresistente saure Phosphatase 5b
2.2. Marker des Knochenaufbaus (Formationsmarker)
Fachgebiete:
Labormedizin