logo Einloggen

Nikolski-Phänomen

(Weitergeleitet von Nikolski-Zeichen)

nach dem russischen Arzt Piotr Wasiljewitsch Nikolski (1858-1940)
Synonym: Nikolski-Zeichen

1. Definition

Nikolski-Phänomene sind nach ihrem Erstbeschreiber benannte klinische Zeichen, die bei einigen Hauterkrankungen charakteristischerweise auslösbar sind. Sie helfen in der Dermatologie, bereits bei der ersten Untersuchung wichtige differentialdiagnostische Überlegungen zu treffen.

2. Nikolski-Phänomene I und II

Nikolski beschrieb zwei unterschiedliche Phänomene, die auf folgende Weise zu prüfen sind.

2.1. Nikolski I

Das Nikolski-Phänomen I besteht aus der Beobachtung, dass sich bei bestimmten Erkrankungen durch Schiebedruck (z.B. mit einem Holzspatel) auf vorher gesund erscheinender Haut die Ausbildung von Blasen (Bulla) provozieren lässt.

2.2. Nikolski II

Das Nikolski-Phänomen II beschreibt die seitliche Verschieblichkeit einer bestehenden Blase bei Spatelschub.

3. Krankheiten mit positivem Nikolski-Zeichen

Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Oliver Steinhoff
Student/in der Humanmedizin
Lex Seltmann
Student/in der Humanmedizin
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.02.2022, 17:32
116.581 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...