(Weitergeleitet von Nervus peroneus communis)
Synonyme: Nervus peroneus communis, Nervus peronaeus communis (obsolet)
Englisch: common fibular nerve, peroneal nerve
Der Nervus fibularis communis entsteht aus dem Nervus ischiadicus und führt somatomotorische und allgemein-somatosensible Fasern.
Der Nervus fibularis communis verläuft zunächst medial des Musculus biceps femoris, dessen Caput breve er motorisch innerviert. Anschließend zieht er um den Kopf der Fibula und in die Fibularisloge, in der er sich in seine beiden Endäste, den Nervus fibularis superficialis und den Nervus fibularis profundus, teilt.
Der Nervus cutaneus surae lateralis versorgt die Haut an der lateralen und teilweise an der dorsalen Seite des Unterschenkels. Er gibt auf wechselnder Höhe einen Ramus communicans peroneus ab, der sich mit dem Nervus cutaneus surae medialis des Nervus tibialis zum Nervus suralis vereinigt.
Der vom Nervus fibularis communis abgehende Nervus fibularis superficialis versorgt den Musculus fibularis longus und den Musculus fibularis brevis, sowie die Haut des medialen Fußrückens.
Der Nervus fibularis profundus versorgt motorisch die Extensoren des Unterschenkels sowie sensorisch das Hautareal zwischen Hallux und zweiter Zehe ("Flip-Flop-Areal").
Eine Schädigung des Nervus fibularis communis, die vor allem bei Autounfällen häufig vorkommt, führt zu einem Ausfall der Fibularismuskulatur, die eine Pronation des Fußes bewirken, sowie der Extensoren des Unterschenkels. Der Fuß ist somit plantarflektiert und supiniert. Man bezeichnet diese Stellung auch als Spitzklumpfuß.
Durch die fehlende Innervation der Dorsalextensoren des Fußes kommt es zum klinischen Bild des Steppergangs.
Tags: Motorisch, Nerv, Sensibel, Unterschenkel
Fachgebiete: Untere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 18. September 2020 um 12:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.