logo Einloggen

Nasenatmung

Englisch: nasal respiration

1. Definition

Die Nasenatmung ist die Form der Atmung, bei der die Luft über die Nase in die Lungen eingesogen wird. Sie entspricht der physiologischen Atmung und ist günstiger als die Mundatmung.

2. Physiologie

Bei der Nasenatmung wird die Luft passiv durch die Nasengänge geleitet und streicht dort an den Nasenmuscheln entlang, die mit Nasenschleimhaut bedeckt sind. Der Kontakt mit dem Riechepithel führt zum Riechen.

Teilweise entsteht eine laminare Strömung, teilweise Turbulenzen. In den unteren Nasenabschnitten wird die Atemluft beschleunigt, in den oberen Abschnitten verlangsamt. Dadurch kommt es zu einer Konditionierung der Atemluft. Sie wird aufgewärmt, angefeuchtet und gereinigt. Erst danach gelangt sie über den Rachen und die unteren Atemwege, d.h. die Luftröhre und die Bronchien, in die Lunge.

3. Diagnostik

Gemessen wird die Luftströmung durch die Nase mittels Rhinomanometrie.

4. Klinik

Bei aufgehobener Nasenatmung spricht man von Nasenobstruktion. Die Ursachen können vielfältig sein, siehe hierzu:

Stichworte: Atmung, Nase

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
17.985 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...