logo Einloggen

Musculus triceps surae (Veterinärmedizin)

1. Definition

Der Musculus triceps surae ist ein Skelettmuskel am kaudalen Unterschenkel, der sich aus zwei einzelnen Muskeln zusammensetzt.

2. Anatomie

Der Musculus triceps surae besteht aus:

2.1. Verlauf

Während der Musculus gastrocnemius mit seinen beiden Capita beiderseits an der Tuberositas supracondylaris des Os femoris entspringt, nimmt der Musculus soleus seinen Ursprung proximal an der Fibula. Nach kurzem Verlauf vereinigen sich beide Sehnen zu einer gemeinsamen Endsehne, die als Tendo calcaneus communis am Tuber calcanei inseriert.

2.2. Innervation

Die kaudale Unterschenkelmuskulatur wird über die Rami musculares distales des Nervus tibialis motorisch innerviert.

2.3. Funktion

Bei Kontraktion bewirkt der Musculus triceps surae eine Streckung (Extension) im Tarsalgelenk.

3. Literatur

  • Nickel R, Schummer A, Seiferle E. 2003. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, Band I: Bewegungsapparat. 8., unveränderte Auflage. Stuttgart: Parey in MSV Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-4149-6
  • World Association of Veterinary Anatomists (W.A.V.A.). Nomina Anatomica Veterinaria. Fifth edittion (revised version). Hannover (Germany), Columbia, MO (U.S.A.), Ghent (Belgium), Sapporo (Japan): 2012

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.12.2022, 15:28
776 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...