logo Einloggen

Musculus soleus (Veterinärmedizin)

Synonyme: M. soleus, Schollenmuskel

1. Definition

Der Musculus soleus ist ein Skelettmuskel der kaudalen Unterschenkelmuskulatur, der bei allen Haussäugetieren - mit Ausnahme des Hundes - ausgebildet ist.

2. Anatomie

Der Musculus soleus ist ein platter und dünner Muskel, der beim Hund vollständig fehlt. Beim Schwein ist er verhältnismäßig breit und kräftig entwickelt.

Nach seinen Ursprung verschmilzt der Muskel für gewöhnlich mit dem Caput laterale des Musculus gastrocnemius, in manchen Fällen auch mit der Achillessehne.

2.1. Verlauf

Der Muskel entspringt proximal an der Fibula und inseriert mit der gemeinsamen Sehne des Musculus gastrocnemius (Tendo gastrocnemius) am Tuber calcanei.

2.2. Funktion

Der Musculus soleus wirkt bei Kontraktion als Hilfsstrecker des Sprunggelenks.

2.3. Innervation

Der Muskel wird über die Rami musculares distales des Nervus tibialis motorisch innerviert.

3. Literatur

  • Messner, Patrick, Renkin, Maria. Anatomie des aktiven & passiven Bewegungsapparates der Haussäugetiere. Band III (Myologie). Vienna Academic Press, 2017

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.10.2017, 13:52
1.796 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...