logo Einloggen

Molvolumen

Formelzeichen: Vm
SI-Einheit: l/mol
Synonym: molares Volumen
Englisch: molar volume

1. Definition

Das Molvolumen bzw. molare Volumen, kurz VM, eines Stoffes gibt an, welches spezifische Volumen ein Mol dieser Verbindung einnimmt. Die SI-Einheit ist m3/mol, wobei das Molvolumen häufig in l/mol angegeben wird.

2. Chemie

Das Molvolumen ergibt sich aus dem Quotienten des Volumens V und der Stoffmenge n.

VM = V / n

Des Weiteren kann das Molvolumen aus der molaren Masse M und der Dichte ρ errechnet werden:

VM = M / ρ

Für Feststoffe und Flüssigkeiten hängt das Molvolumen vom jeweiligen Stoff ab. Das Molvolumen eines idealen Gases erhält man durch Umstellung der idealen Gasgleichung:

VM = R x T / p
mit:

Unter Normbedingungen (0 °C, 101,325 kPa) beträgt das Molvolumen eines idealen Gases somit ca. 22,41 x 10-3 m3/mol. Somit verteilt sich ein Mol eines idealen Gases bzw. 1023 Teilchen (Avogadro-Konstante) in ca. 22,4 Litern. Man kann diesen Wert mit Einschränkungen auch auf reale Gase (z.B. Kohlendioxid, CO2) anwenden - es ergeben sich hier allerdings geringe Abweichungen, da reale Gase durch die molekularen Wechselwirkungen ein geringeres Molvolumen haben als ideale Gase.

Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
2.169 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...