logo Einloggen

Avogadro-Konstante

1. Definition

Die Avogadro-Konstante NA ist eine physikalische Konstante. Sie gibt an, wie viele Teilchen (z.B. Atome oder Moleküle) in einem Mol enthalten sind. Sie ist als 6,02214076 x 1023 mol-1 definiert, was rund 602 Trilliarden Teilchen pro Mol entspricht.

2. Hintergrund

Die Avogadro-Zahl ist einheitslos und definiert seit 2019 die SI-Einheit Mol.

3. Geschichte

Die Entdeckung der Avogadro-Konstante beruht auf dem Avogadro-Gesetz, das im 19. Jahrhundert vom Physiker Amedeo Avogadro beschriebenen wurde. Dieses besagt, dass verschiedene ideale Gase bei gleichem Volumen, gleichem Druck und gleicher Temperatur die gleiche Anzahl Moleküle enthalten. Erst nach seinem Tod wurde die Bezeichnung der Avogadro-Zahl für die Anzahl an Teilchen in einem Mol vorgeschlagen. Von 1960 bis 2019 entsprach diese per definitionem der Anzahl an Atomen in 0,012 kg des Kohlenstoff-Isotops 12C.

4. Anwendung

Die Avogadro-Konstante dient zur Umrechnung von Größen- bzw. Mengenangaben bei chemischen Reaktionen. Dabei gilt: Die Teilchenzahl N ist proportional zur Stoffmenge n, wobei die Avogadro-Konstante den Proportionalitätsfaktor darstellt.

Weiterhin gelten folgende Zusammenhänge:

wobei:

Fachgebiete: Chemie, Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.03.2024, 17:44
19.557 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...