logo Einloggen

Mineralwasser

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Englisch: mineral water

1. Definition

Mineralwasser ist Trinkwasser, das aus natürlichen Quellen gewonnen wird und oft mit Kohlensäure angereichert ist. In Deutschland und Österreich muss es aus unterirdischen Wasservorkommen stammen. Es beinhaltet neben Natriumchlorid weitere Salze und Spurenelemente.

2. Hintergrund

Die Zusammensetzung von Mineralwasser ähnelt dem Meerwasser. Dieses enthält jedoch etwas mehr als dreimal so viel Salz (35 Gramm Salz pro Liter) wie eine zu Körperflüssigkeiten isotone Lösung. Höher konzentrierte Salzlösungen werden als Sole bezeichnet.

3. Einteilung

In Deutschland unterscheidet man "klassische" Mineralwässer mit viel Kohlensäure (ca. 7–8 g/l), "medium" Wässer mit reduziertem Kohlensäurgehalt (4–5,5 g/l) und "stille" kohlensäurefreie Mineralwässer (weniger als 1 g/l).

4. Biochemie

Stichworte: Mineral, Salz

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
3.321 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...