logo Einloggen

Mentzer-Index

1. Definition

Der Mentzer-Index dient der schnellen Abschätzung zur Unterscheidung zwischen Eisenmangelanämie und Beta-Thalassämie.

2. Berechnung

Dieser Index berechnet sich aus Laborwerten des kleinen Blutbilds und ist durch den Quotienten aus MCV (in fl) und Erythrozytenzahl (in Millionen pro Mikroliter) definiert. Die Berechnung ist nur sinnvoll, wenn der Patient eine Mikrozytose hat.

Berechnung des Mentzer-Index. Credits: Silva Kunz

3. Interpretation

Mentzer-Index Anämie
> 13 Eisenmangelanämie, Anämie bei chronischer Erkrankung
< 13 Beta-Thalassämie

Der Mentzer-Index ist eine einfache und schnelle Methode, eine Einschätzung der Ursache einer vorliegenden mikrozytären, hypochromen Anämie zu treffen. Zur Absicherung der Diagnose bedarf es dann weiterführender Diagnostik, zum Beispiel durch eine Hb-Elektrophorese oder eine molekulargenetische Untersuchung.

Eine moderne Abwandlung des Mentzer-Index ist der Quotient aus der Zahl mikrozytärer und hypochromer Erythrozyten (M/H-Quotient), den einige Hämatologiegeräte berechnen können.

4. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.01.2025, 10:52
72.611 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...