logo Einloggen

Myelomeningozele

(Weitergeleitet von Meningomyelozele)

Synonyme: Meningomyelozele, Hydro-Meningomyelozele
Englisch: meningomyelocele

1. Definition

Eine Myelomeningozele ist eine angeborene hernienartige Fehlbildung des Rückenmarks, der Rückenmarkshaut und der Wirbelsäule, die durch einen mangelnden Verschluss des Neuralrohrs entsteht.

dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt


siehe auch: Spina bifida, Spina bifida occulta, Meningozele

2. Klinik

Bei der Myelomeningozele liegt eine Spaltbildung der Wirbelsäule vor. Durch diesen Spalt stülpen sich Teile des Rückenmarks und der Meningen in einer Zyste nach außen. Dadurch entsteht in Höhe des Defekts meist eine Querschnittslähmung, deren Ausmaß vom genauen Umfang des Befundes abhängt.

Bei Patienten mit einer Myelomeningozele besteht aufgrund einer hypertonen Harnblase die Gefahr einer Niereninsuffizienz.

3. Therapie

Erste Therapiemaßnahme ist der neurochirurgische Verschluss der Meningomyelozele, um die Infektionsgefahr zu reduzieren. Die durch die Zele ausgelösten Behinderungen erfordern danach eine langjährige therapeutische Versorgung.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
David Darius Schäfer-Bashtdar
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
65.879 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...