logo Einloggen

Masseterreflex

1. Definition

Bei dem Masseterreflex handelt es sich um einen physiologischen Eigenreflex, der nach einem Schlag von oben auf den Unterkiefer eine Adduktion im Kiefergelenk bewirkt.

2. Physiologie

Die afferente Information des Masseterreflexes gelangt über den Nervus trigeminus zum somatosensiblen Nucleus mesencephalicus nervi trigemini. Ausgehend vom Nucleus motorius nervi trigemini gelangen efferente Signale über den Nervus massetericus, einen Ast des Nervus mandibularis, zur Innervation zurück zum Musculus masseter.

3. Durchführung

Der Masseterreflex wird ausgelöst, indem der Untersucher einen Finger auf das Kinn des Patienten legt. Voraussetzung ist, dass der Mund des Patienten locker geöffnet ist. Mit einem Reflexhammer wird nun leicht auf den Finger geschlagen, was eine reflektorische Adduktion (Schluss) des Kiefers zur Folge hat.

4. Beurteilung

Das Ausbleiben des Masseterreflexes kann Auskunft über periphere Läsionen des Nervus trigeminus und über Störungen des Hirnstamms geben.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Felix Maximilian Blümel
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.02.2025, 10:56
74.020 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...