logo Einloggen

Maligner Pleuraerguss

Englisch: malignant pleural effusion

1. Definition

Der maligne Pleuraerguss, kurz MPE, ist eine Sonderform des Pleuraergusses und tritt als Begleiterscheinung einer Pleurakarzinose oder eines primären Tumors der Pleura auf. Kennzeichnend ist der Befund von malignen Zellen in der Zytologie der Pleuraflüssigkeit.

2. Epidemiologie

Maligne Pleuraergüsse machen rund 20 % der Pleuraergüsse aus. Es handelt sich um einen häufigen Befund bei malignen Erkrankungen, in Deutschland sind jährlich mehr als 50.000 Menschen betroffen. Ein MPE wird als Hinweis auf ein fortgeschrittenes bzw. generalisiertes Tumorstadium gewertet.

3. Ätiologie

Der Erguss wird durch maligne Neoplasien ausgelöst, die mit Pleurametastasen einhergehen. Die häufigste Ursache ist das Bronchialkarzinom, da es sich in direkter Nähe zur Pleura befindet. Weiterhin kommen metastasierende Mammakarzinome, Lymphome, Ovarialkarzinome oder Pleuramesotheliome in Frage.

4. Symptome

Maligne Pleuraergüsse gehen meist mit Thoraxschmerzen, Reizhusten und Atemnot einher.

5. Diagnostik

Die Diagnose basiert auf bildgebenden Verfahren (Röntgen-Thorax, Thorax-CT). Die makroskopische Begutachtung des Pleurapunktats zeigt eine gelbliche bis rötliche Färbung, häufig finden sich blutige Beimengungen. Das Exsudat ist zudem zellreich und Tumorzellen können nachgewiesen werden.

Weitere Informationen zur Diagnostik im Hauptartikel: Pleuraerguss

6. Differentialdiagnose

7. Therapie

Bei malignen Pleuraergüssen erfolgt eine einmalige oder wiederholte Pleurapunktion. Diese bringt jedoch nur eine temporäre Besserung, da aufgrund der gestörten Resorption und anhaltender tumorbedingter Produktion Rezidive auftreten. Daher wird häufig eine Pleurodese durchgeführt. Weiterhin bietet sich ein implantierbarer, getunnelter Pleurakatheter ("indwelling pleural catheter") zur Behandlung an.[2]

8. Quellen

  1. Springer Medizin - Maligne Pleuraergüsse, abgerufen am 06.05.2022
  2. Hofmann et al. Behandlung des malignen Pleuraergusses durch dauerhafte, getunnelte Pleurakatheter, Deutsches Ärzteblatt international, 2022
Fachgebiete: Onkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
11.188 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...