logo Einloggen

Makrozyt

von griechisch: makros - groß
Englisch: macrocyte

1. Definition

Als Makrozyten bezeichnet man vergrößerte Erythrozyten. Tritt neben der Vergrößerung auch eine Formveränderung ein, spricht man von Megalozyten.

2. Zytologie

Meist wird ab einem Durchmesser von mehr als 9 bis 10 µm von einem Makrozyten gesprochen. Die Grenzwerte sind jedoch in der Literatur nicht einheitlich angegeben. Retikulozyten sind immer makrozytär.

3. Labor

Bei einer Makrozytose verschiebt sich die Price-Jones-Kurve nach rechts. Das MCV ist meist auf mehr als 100 fl erhöht. Damit einhergehend kann auch die absolute Menge an Hämoglobin in einem Erythrozyten ansteigen (MCH), sodass die Zelle dann als hyperchromer Makrozyt bezeichnet wird. Bei einigen hämatologischen Erkrankungen können die Makrozyten jedoch auch normochrom sein. Hypochrome Makrozyten kommen nicht vor.

4. Vorkommen

Makrozyten treten u.a. auf bei

siehe auch: makrozytär

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Michael Wolf
Sonstiger medizinischer Beruf
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
20.262 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...