logo Einloggen

Makropsie

Englisch: macropsia

1. Definition

Die Makropsie ist eine subjektive Sehstörung, bei der die Objekte größer erscheinen, als sie tatsächlich sind. Die Makropsie ist eine Form der Dysmetropsie ("Alice-im-Wunderland-Syndrom") bzw. Metamorphopsie. Sie kann durch ophthalmolgische oder neurologische Ursachen bedingt sein.

Die gegensinnige Wahrnehmungsstörung nennt man Mikropsie.

2. Ursachen

Die möglichen Ursachen einer Makropsie sind vielfältig. Dazu zählen u.a.:

3. Klinik

Bei einer Makropsie werden die Gegenstände im Gesichtsfeld vergrößert oder näher wahrgenommen. Die Störung kann auch einseitig auftreten, was man als Aniseikonie bezeichnet.

4. Diagnostik

5. Therapie

Die Behandlung ist abhängig von der Ursache. Liegt eine organische Ursachen (z.B. Makulaödem) vor, wird versucht, diese zu therapieren. Eine Aniseikonie kann man durch eine Sehhilfe korrigieren.

Stichworte: Sehstörung
Fachgebiete: Augenheilkunde, Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
3.117 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...