Synonym: geschwänzter Leberlappen
Der Lobus caudatus, kurz LC, ist einer der vier Lappen der menschlichen Leber. Das venöse Blut aus dem Lobus caudatus wird über die Spieghel-Venen abgeleitet.
Der Lobus caudatus befindet sich im medialen Doppelsegment an der Hinterseite der Leber. Da er dorsal des Segments IVa liegt, ist er aus der Frontalansicht nicht sichtbar.
Der Lappen wird kaudal von der Vena portae hepatis, lateral vom Sulcus venae cavae und medial von der Fossa sagittalis sinistra eingefasst. Er besitzt eine nahezu vertikale Ausrichtung und hat in transversaler Richtung ein leicht konkave Form. Über den Processus caudautus besteht eine schmale Brücke aus Lebergewebe zur Unterseite des rechten Leberlappens.
Die Abgrenzung des Lobus caudatus zum rechten Leberlappen erfolgt durch die Vena cava inferior und zum linken Leberlappen durch das Ligamentum venosum.
Nach Couinaud erfolgt die Einteilung der Leber anhand der Leitungsbahnen in 8 verschiedene Segmente. In diesem System bildet der Lobus caudatus das Segment I. Während die Segmente II bis IV eindeutig der linken und die Segmente V bis VIII der rechten Leberseite zugeordnet werden, ist der Lobus caudatus funktionell autonom, da er eine eigene Blutversorgung besitzt. Er erhält sein portalvenöses Blut direkt aus dem linken Ast der Vena portae hepatis, der venöse Abfluss erfolgt über die kleinen Spieghel-Venen direkt in die Vena cava inferior.
Der Lobus caudatus lässt sich gut mit Hilfe der Abdomensonographie beurteilen. Er grenzt sich sowohl durch seine typische Form, als auch seine echoarme Struktur von der übrigen Leber ab. Je nach Konstitution ist er etwa 50 x 20 mm groß.
Im Rahmen der Leberzirrhose erfährt die Leber einen strukturellen und morphologischen Wandel, u.a. wir die Leberoberfläche höckrig. Im Rahmen der Umbauprozesse hypertrophieren perfusionsbedingt der Lobus caudatus und der linke Leberlappen, wohingegen der Lobus quadratus und der rechte Leberlappen atrophieren. Zirrhotische Veränderungen oder Raumforderungen (z.B. Tumorinfiltrationen) im Bereich des Lobus caudatus führen häufig zu einer Einengung der Vena cava inferior.
siehe auch: Leberanatomie
Tags: Leber, Sonographie
Fachgebiete: Anatomie, Bauch- und Beckeneingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Januar 2021 um 17:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.