logo Einloggen

Lidspaltenbreite

Synonym: Fissura interpalpebralis
Englisch: interpalpebral fissure, IPF

1. Definition

Die Lidspaltenbreite ist der Abstand zwischen dem lateralen und medialen Lidwinkel und somit die horizontale Ausdehnung der Lidspalte. Der Abstand kann bei verschiedenen Pathologien verändert sein und ist eine wichtige Messgröße bei der Beurteilung von Augenerkrankungen.

2. Ätiologie

Veränderungen in der Lidspaltenbreite können verschiedene Ursachen haben. Eine Vergrößerung kann durch bestimmte Augenerkrankungen wie Exophthalmus (z.B. bei endokriner Orbitopathie) und Augentumoren ausgelöst werden. Eine Verkleinerung der Lidspaltenbreite tritt beispielsweise bei Ptosis, Blepharospasmus, Enophthalmus und Lidfehlstellungen auf.

3. Klinik

Die zugrundeliegenden Pathologien können Sehstörungen, Trockenheit der Augen, Fremdkörpergefühl und Kopfschmerzen verursachen. Außerdem stören Größenunterschiede zwischen der rechten und der linken Lidspaltenbreite die Gesichtssymmetrie und führen so ggf. zu kosmetischen Problemen.

4. Literatur

  • Mukherjee P., Ophthalmic Assistant, 2013, Indien, Jaypee Brothers Medical Publishers Pvt, Limited
  • Millodot M., Dictionary of Optometry and Vision Science, 2017, Vereinigtes Königreich, Elsevier Health Sciences
Stichworte: Augenlid
Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
852 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...