Lidspalte
Synonym: Rima palpebrarum
Englisch: palpebral fissure
1. Definition
2. Physiologie
Die Weite der Lidspalte bestimmt den Lichteinfall in das Auge und wird durch verschiedene Muskeln bestimmt. Dazu zählen:
3. Pathologie
Verschiedene Erkrankungen können zu einer pathologischen Verengung oder Erweiterung der Lidspalte führen, z.B.:
- Verengung der Lidspalte
- Erweiterung der Lidspalte
4. Diagnostik
Im Rahmen der ophthalmologischen Untersuchung können folgende Dimensionen der Lidspalte gemessen werden:[1]
- Lidspaltenweite: vertikale Ausdehnung
- Lidspaltenbreite: horizontale Ausdehnung
5. Quelle
- ↑ Lang et al., Augenheilkunde essentials, Thieme Verlag, 2015
Fachgebiete:
Augenheilkunde, Sehorgan