logo Einloggen

Leistenhoden

Synonym: Retentio testis inguinalis

1. Definition

Der Leistenhoden ist eine Form der Hodendystopie, bei welcher der Hoden sich im Leistenkanal befindet. Er ist die häufigste Form der Hodenretention.

2. Klinik

Ein Leistenhoden kann einseitig oder beidseitig auftreten. Die betroffene Skrotalhälfte ist leer. Der Hoden ist im Leistenkanal zu tasten.

3. Diagnose

Ergänzend kann eine Kernspintomografie (MRT) der Leistenregion durchgeführt werden.

4. Therapie

Bei einem Gleithoden oder einem distal positionierten Leistenhoden kann ein medikamentöser Therapieversuch mit LHRH oder HCG unternommen werden. Ansonsten erfolgt die Therapie des Leistenhodens überwiegend chirurgisch.

Der Hoden und der Funiculus spermaticus mit dem Ductus deferens und den Vasa testicularia werden aus ihren bindegewebigen Verwachsungen gelöst so weit nach retroperitoneal mobilisiert (Funikulolyse), bis der Hoden weitgehend spannungsfrei in das Skrotum eingenäht werden kann (Orchidopexie). Bei sehr weit im Leistenkanal rückverlagertem Hoden kann ein zweizeitiges Vorgehen gewählt werden, um die Gewebespannung schrittweise zu reduzieren.

Stichworte: Hoden, Hodendystopie
Fachgebiete: Kinderheilkunde, Urologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.03.2018, 16:38
17.420 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...