(Weitergeleitet von Lamina propria mucosae)
von lateinisch: lamina - Platte, Blatt, Scheibe; proprius - jemandem gehörig, eigen
Synonym: Tunica propria
Englisch: lamina propria
Die Lamina propria ist eine dünne, subepitheliale Bindegewebsschicht in Hohlorganen, die sich direkt unterhalb der Basalmembran des auskleidenden Epithels befindet. Sie ist keine selbstständige Schicht im Wandaufbau von Hohlorganen, sondern neben der Lamina epithelialis mucosae Bestandteil der Tunica mucosa.
Je nachdem, welche Epithelform vorliegt, kann man unterscheiden:
In der Lamina propria befinden sich unter anderem Fibrozyten, Blutgefäße, Lymphgefäße, Nerven und Fasern. In manchen Schleimhäuten trifft man hier auch Drüsen an, z.B. in der Mundschleimhaut, im Magen oder im Duodenum.
Im Verdauungstrakt befindet sich unter der Lamina propria noch eine dünne Schicht aus glatter Muskulatur, die Lamina muscularis mucosae, welche ebenfalls noch ein Bestandteil der Tunica mucosa ist.
Tags: Bindegewebe, Epithel
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. November 2020 um 15:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.