(Weitergeleitet von Knorpelerweichung)
Synonym: Knorpelerweichung
Englisch: chondromalacia
Unter einer Chondromalazie versteht man eine Erweichung des Gelenkknorpels.
Die Ursache für eine Chondromalazie ist ein Missverhältnis zwischen Belastung und Belastbarkeit des betroffenen Gelenks. Dafür kann es verschiedene Ursachen geben:
Bei einer Chondromalazie kommt es zu Schmerzen im betroffenen Gelenkabschnitt. Verstärkte Belastung intensiviert den Schmerz.
Bei einer Chondromalazie kommt es zu einer vermehrten Krepitation. Ebenso kann sich ein abriebbedingter Gelenkerguss bilden. Bei der klinischen Untersuchung ist oft ein lokaler Druckschmerz über dem betroffenen Gelenkabschnitt auslösbar.
Im Röntgenbild findet sich in einigen Fällen eine subchondrale Sklerosierung. Durch eine Kernspintomographie (MRT) und oder Arthroskopie lässt sich der Knorpel wesentlich besser darstellen, als im Röntgenbild.
Die arthroskopische Klassifikation nach Lindberg unterschiedet drei Grade der Knorpelschädigung:
Im Akutstadium sollte die Belastung des betroffenen Gelenks reduziert werden. Des Weiteren sollte eine intensive physiotherapeutische Behandlung erfolgen. Insbesondere physikalisch Maßnahmen, wie z.B. Kyro- oder Wärmebehandlung, Iontophorese oder Ultraschall, haben sich als hilfreich erwiesen. Bei stärkeren Beschwerden können auch kurzzeitig NSAR zur Anwendung kommen. Gelenkinjektionen mit Hyaluronsäure können ebenfalls kurzzeitig Linderung verschaffen, sind jedoch umstritten.
Bei persistierenden Beschwerden, die durch konservative Maßnahmen nicht zu verbessern sind, kann eine Arthroskopie mit knorpelchirurgischen Maßnahmen (MACT, ACI) erfolgen.
Tags: Knorpel, Knorpelregeneration, Knorpelschaden
Fachgebiete: Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. September 2018 um 19:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.