logo Einloggen

Osteozyt

(Weitergeleitet von Knochenzelle)

von altgriechisch: ὀστέον ("ostéon") - Knochen, κύτος ("kytos") - Zelle
Synonym: Osteocytus
Englisch: osteocyte

1. Definition

Osteozyten sind reife Knochenzellen, die von der Knochenmatrix eingeschlossen sind. Sie stellen den zahlenmäßigen Hauptanteil der Knochenzellen dar und entwickeln sich aus den Osteoblasten.

2. Histologie

Osteozyten sind sternförmige Zellen mit schmalem Zytoplasmasaum und langen Zellfortsätzen, die allseits von der Knochenmatrix umgeben sind. Der Hohlraum der Knochenmatrix, in den sie eingebettet sind, wird als Lakune bezeichnet. Die Zellfortsätze der Osteozyten stehen über ein System aus kleinen Knochenkanälchen, den Canaliculi ossei, miteinander in Verbindung. Über die Knochenkanälchen nehmen sie auch Kontakt mit dem Gefäßsystem in den longitudinal verlaufenden Havers-Kanälen auf.

3. Physiologie

Osteozyten sind nicht mehr zur Zellteilung fähig. Sie dienen der Erhaltung der Knochenmatrix und der Calciumhomöostase. Man nimmt an, dass Osteozyten auch endokrin aktiv sind. Sie produzieren Sclerostin, das über kompetitive Hemmung am LRP5/Frizzled-Rezeptor-Komplex den Wnt-Signalweg hemmt. Dies führt zur Inhibition der Knochenformation sowie zur Osteoblastenapoptose.

Stichworte: Knochen, Zelle
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Moritz Moser
Student/in (andere Fächer)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Matthias Schmidt
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
90.964 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...