logo Einloggen

Kirschner-Draht

(Weitergeleitet von Kirschner-Draht-Osteosynthese)

nach Dr. Martin Kirschner (1879-1942), deutscher Chirurg
Synonyme: Kirschner-Draht-Osteosynthese, K-Draht
Englisch: Kirschner-wire; Kirschner-wire-osteosythesis

1. Definition

Ein Kirschner-Draht ist ein aus Edelstahl oder Titan bestehender Draht von 0,5 bis 3 mm Dicke, der zur Osteosynthese verwendet wird. Dabei ist es möglich, die Knochenfragmente minimal-invasiv, punktuell und ohne Kompressionseffekt zu fixieren.

2. Hintergrund

Die Kirschner-Draht-Osteosynthese wurde bereits 1920 von Dr. Martin Kirschner entwickelt und wird bis heute eingesetzt. Sie zählt damit zu den ältesten, regelmäßig angewendeten Verfahren in der operativen Behandlung von Frakturen.

3. Indikationen

4. Vorteile und Nachteile

Vorteile der Kirschner-Draht-Osteosynthese sind der geringe operative Aufwand und die geringe Invasivität. Die Entfernung erfolgt nach Abschluss der Knochenheilung (nach ca. 4 bis 6 Wochen). Da Kirschner-Drähte sehr biegsam sind, ist das Operationsergebnis meist nicht bewegungsstabil. Es müssen also unbedingt weitere Ruhigstellungsverfahren (z.B. Gips, Fixateur externe) zur Anwendung kommen.

Nachteile des Verfahrens sind die typischen Risiken eines invasiven Eingriffes, z.B. Infektion und Narkoserisiko. Darüber hinaus kann es zur Einsteifung der Gelenke und zu einer Muskelatrophie kommen.

5. Komplikationen

  • Auswandern der Drähte
  • Drahtbruch
  • Implantatversagen, wenn keine zusätzliche Ruhigstellung erfolgt

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Sabrina Mörkl
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. univ. Mats Klas
DocCheck Team
cand. med. Inci Yildiz
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
145.622 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...