Englisch: keratohyalin
Keratohyalin ist ein Protein, das sich bei der Verhornung (Keratinisierung) der Epidermis im Stratum granulosum und Stratum spinosum in Form kleiner Granula innerhalb der Keratinozyten ansammelt.
Beim Keratohyalin handelt es sich um feine, unregelmäßig geformte, basophile Körnchen, die sich aus komplexen Eiweißkörpern zusammensetzen. Sie sind nicht von einer Membran umgeben und enthalten keine Sulfhydrylgruppen bzw. Disulfid-Brücken. Im späteren Ablauf der Verhornung werden sie in Eleidin und dann in Keratin umgewandelt.
Tags: Haut, Protein, Verhornung
Fachgebiete: Biochemie, Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 24. März 2008 um 17:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.