Kardiovaskuläres Risiko
(Weitergeleitet von Kardiovaskuläre Risikofaktoren)
Englisch: cardiovascular risk
Definition
Das kardiovaskuläre Risiko bezeichnet die Wahrscheinlichkeit, an kardiovaskulären Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder pAVK zu erkranken. Es steigt durch das Vorhandensein bestimmter kardiovaskulärer Risikofaktoren (CVRF).
Risikofaktoren
Zu den kardiovaskulären Risikofaktoren zählen:
- arterielle Hypertonie (Therapieziel sollte eine Ruhe-Blutdruck < 140/90 mmHg sein)
- Diabetes mellitus (Therapieziel HbA1c < 6,5%)
- Dyslipoproteinämie (Therapieziel LDL < 100 mg/dl)
- Nikotinabusus (Therapieziel ist Einstellen des Rauchens)
- Bewegungsmangel (Therapieziel ist regelmäßige Bewegung)
Als nicht beeinflussbare Risikofaktoren gelten:
- positive Familienanamnese bzgl. kardiovaskulärer Erkrankungen
- männliches Geschlecht
- Alter
Hinzu kommen weitere Risikofaktoren, deren genauer Einfluss auf die Entstehung einer Atherosklerose noch Gegenstand der Forschung darstellt:
- Lipoprotein (a)-Erhöhung
- Niedriges HDL-Cholesterin
- Hyperhomozysteinämie
- Hypertriglyzeridämie
Prävention
Mit der Vermeidung kardiovaskulärer Risikofaktoren bzw. der Senkung des Risikos für das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beschäftigt sich die kardiovaskuläre Prävention.
Fachgebiete:
Innere Medizin, Kardiologie
270.274 Aufrufe
Letzter Edit: 12.12.2022, 14:10